Das knackige Programm, zu dessen Anmeldung Kollege Keller bemerkte: „Tolles Programm“.

Waldemar Keller meint: „Tolles Programm“
Werner Deck: Begrüßung und Einstimmung
Informationen über die Fortführung der Markenstrategie zum Nutzen aller Opti-Maler-Partner: Opti-Maler-Partner als DIE starke Marke für Endkunden richtig bekannt machen. Präsentation der positiven Ergebnisse und Ausblick auf die weitere Strategie und Vorgehensweise.

Prof. Dr. Elisabeth Heinemann
Frau Professor Dr. Elisabeth Heinemann: „Der Kunde 3.0“
Unsere Kunden haben Dank Internet und dem immer in Reichweite befindlichen Smartphone jederzeit Kenntnis über Angebot, Preis und Kundenmeinungen derjenigen Produkte und Dienstleistungen, für die sie sich interessieren. Und sie tauschen sich darüber aus: auf Facebook, Twitter & Co.
Statt stunden- oder tagelang Gespräche mit Handwerkern zu führen und danach Angebote einzuholen, checkt der Kunde 3.0 Handwerker seiner Wahl mit dem Smartphon. Wir befinden uns inmitten der digitalen Revolution. Und immer noch wollen es manche nicht wahrhaben. Lassen Sie sich überraschen, was der Kunde 3.0 so drauf hat, weswegen Sie in Sachen „Digitalität“ dringend umdenken sollten und welche konkreten Möglichkeiten Sie dazu haben.
Frau Professor Dr. Elisabeth Heinemann hat Deutschland-weit die einzige Professur für Schlüsselqualifikationen in der Informatik inne und leitet den Studiengang Mobile Computing M.Sc. an der FH Worms. Die Wirtschaftsinformatikerin ist als IT-Consultantin und -Trainerin europaweit tätig.

Markus Euler
Markus Euler: „Erfolgreiche Verkäufer verändern das Spiel“
Erfolgreiche Verkäufer bieten dem Kunden mehr, als ein tolles Produkt oder eine Lösung. Markus Euler hilft uns, dem Kunden am Ende einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Einen, mit dem er nicht gerechnet hat, der ihn zum Abschluss führt.
– Was der Kunde heute von seinem Dienstleister
erwartet.
– Spielführer oder Follower?
– Unternehmer übernehmen Verantwortung und Konsequenzen für Handeln und Nicht-Handeln.
– Am Ende schlägt der Fleißige den Talentierten.
– Das eigene Spiel führen
– Wie Top-Unternehmer das Spiel verändern.
Interaktiver Vortrag mit kleinen Erarbeitungssequenzen: Kreative und spielerische Herangehensweise, machen statt planen, Konsequenz und Disziplin, Kreativität und Umsetzungskonsequenz.
Markus Euler hat bisher über 1000 Trainingsveranstaltungen, Seminare und Coachings mit ca. 11.000 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt. Er ist Autor und Co-Autor mehrerer Fachbücher zu Verkauf, Akquise und Führung.

Christian Kober
Christian Kober: „Wunschkunden im Malerhandwerk systematisch ansprechen, Angebote preisstabil präsentieren und gekonnt nachfassen„
• Wunschkunden systematisch ansprechen und mit der Ping-Pong-Methode überzeugen.
• Angebote preisstabil und typo-logisch präsentieren.
• Das gekonnte Nachfassen Ihrer Angebote als entscheidender Erfolgsfaktor.
Christian Kober ist Verkaufstrainer und Experte für preisstabile Verhandlungen. Kober gilt in Deutschland als der Spezialist für anspruchsvolle Preisverhandlungen. Mit seinem einzigartigen „POTENTIAL- Preisverhandlungssystem“ ist Kober ein gefragter Trainer und Buchautor.
Christian Kober ist ein Praktiker mit unkonventionellen Ideen, die er auf nicht alltägliche, drastische und vor allem nachhaltige Art, in seinen Seminaren vermittelt. In zahlreichen Management-Magazinen und im Fernsehen stieß seine Methode auf ein sehr positives Echo.
[…] Am 15. und 16. Januar 2016 in Karlsruhe: Die 31. Internationale Management-Konferenz für Opti-Maler… […]