Kategorie: Managemet-Konferenzen
Kompetente Wissensvermittlung durch drei starke Referenten: Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner
Wie immer, so hatten wir auch auf dieser 33. Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner (11. bis 13. Januar), klasse Referenten zu brandaktuellen und wichtigen Unternehmensführungsthemen.
IT-Fachanwalt Timo Schutt, gab umfassende Hinweise zum neuen Datenschutzrecht. Hier speziell die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz, BDSG, die ab dem 25. Mai 2018 die rechtliche Grundlage für die Zulässigkeit der Datenverarbeitung und die Datenschutzorganisation sind. Er gab einen Leitfaden an die Hand, um die erforderlichen Maßnahmen individuell zu erfassen und in die Wege leiten zu können.
Dirk Sander, WinWorker, erklärte umfangreich die Regelungen der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Er zeigte dabei die notwendigen Maßnahmen auf, die jeder Unternehmer, in Bezug auf elektronische Dokumentenerstellung, – aufbewahrung und maschinelle Auswertbarkeit, ab sofort zu erfüllen hat!
Arndt Corts, Lebensziele, wiederholte zunächst kurz wesentliche Inhalte des DISG-Seminars der letzten Konferenz. Danach widmete er sich dem Umgang mit schwierigen Kunden/Mitarbeitern und wie man destruktive Kommunikationsmuster erkennen und begegnen kann.

Gespannte Aufmerksamkeit der Teilnehmer, bei den hervorragenden Vorträgen von Tima Schutt, Dirk Sander und Arnd Corts
Weitere Themen und Impressionen unserer Management-Konferenz:
- Impressionen Management-Konferenz vom 11.-13.01.18 in Karlsruhe: Die Ergebnisse der Umfrage des Franchise-Beirat
- Beiratsvorsitzender Jochen Renfordt: „Opti-Maler-Partner ist die einzig starke, weil eingetragene, Maler-Franchise-Marke”
- Kollegialer und offener Erfahrungsaustausch: Ein Kernpunkt der Management-Konferenz vom 11. bis 13. Januar in Karlsruhe
- Management-Konferenz Opti-Maler-Partner: Tagen, feiern, spenden. Bisher € 513. 544,00! Festliches Buffet und Scheckübergabe
Kollegialer und offener Erfahrungsaustausch: Ein Kernpunkt der Management-Konferenz vom 11.-13. Januar in Karlsruhe
Außer den ganzen Management- und Unternehmensführungsthemen, die auf der Konferenz behandelt wurden, ist der kollegiale und offene Erfahrungsaustausch, einer der wichtigsten Punkte überhaupt.
Die Franchise-Partner können sich dabei über mögliche Problemstellungen und eigene Strategien und Ideen, offen und ohne Wettbewerbsängste, austauschen. Dies nimmt immer einen breiten Raum bei uns ein und war auch bei dieser Konferenz wieder ein sehr fruchtbarer und inspirierender Höhepunkt.
Stellvertretend, berichte ich hier über drei dieser kollegialen Erfahrungsberichte.

Jochen Renfordt berichtete spannend über die Möglichkeit des Factoring, vor allem aber über seine eigenen positiven Erfahrungen. Gespannte Aufmerksamkeit war Jochen Renfordt sicher

Waldemar Keller stellte zwei grandiose Ideen vor, die er im eigenen Betrieb mit großem Erfolg umgesetzt hat. Was das wie genau ist, ist den staunenden Opti-Maler-Partnern vorbehalten. Es spielt sich jedenfalls auf Sauberläufern und Handtüchern ab, die Waldemar Keller (Aufdrucke auf den Bildern unkenntlich gemacht) den begeisterten Partnern vorstellte

Manfred Wissner verzauberte mit einem pfiffigen Brillenputztuch, dessen volle Schönheit und die damit verbundene Idee, ebenfalls den Opti-Maler-Partnern vorbehalten bleibt 😉
Schon alleine wegen dieser vorgestellten Informationen, lohnte sich die Reise nach Karlsruhe. So die einhellige Meinung der Konferenzteilnehmer. 🙂
Fruchtbarer kollegialer Erfahrungsaustausch, ist eben etwas sehr wertvolles. Bei Opti-Maler-Partner hat das seit Jahrzehnten Tradition.
Weitere Themen und Impressionen unserer Management-Konferenz:
- Beiratsvorsitzender Jochen Renfordt: „Opti-Maler-Partner ist die einzig starke, weil eingetragene, Maler-Franchise-Marke”
- Impressionen Management-Konferenz vom 11. bis 13. Januar in Karlsruhe: Die Ergebnisse der Umfrage des Franchise-Beirat
- Kompetente Wissensvermittlung durch drei starke Referenten: Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner
- Management-Konferenz Oti-Maler-Partner: Tagen, feiern, spenden. Bisher € 513. 544,00! Festliches Buffet und Scheckübergabe
Impressionen Management-Konferenz vom 11.-13.01.18 in Karlsruhe: Die Ergebnisse der Umfrage des Franchise-Beirat
Im Vorfeld der Konferenz, verschickte der Franchise-Beirat eine von ihm initiierte und erarbeitete Online-Umfrage. Absicht war, in aktuelles Zustands- und Meinungsbild der Franchise-Partner zu erhalten.
Hier ein kleiner Auszug, aus der Umfrage:
- Wo nutzen Sie das OMP-Logo?
- Welche Instrumente der Marktdurchdringung nutzen Sie?
- Was gefällt Ihnen besonders gut am OMP?
- Was sind Ihre Top OMP-Module?
- Was fehlt Ihnen am OMP-System?
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter konsequent in der Systemanwendung?
- Haben Sie eine Homepage?
- Haben Sie eine Facebook Firmenseite?
- Wo sind Sie sonst noch unterwegs?
- Auf wieviel Prozent schätzen Sie Ihren Privatkundenanteil?
- Sind Sie mit Ihrem Jahresergebnis zufrieden?
- Wo sehen Sie für sich Verbesserungsmöglichkeiten?
- Was ist Ihre Bitte/Wunsch an den Beirat?
Die Ergebnisse wurden vom Franchise-Beirat ausgewertet, zusammengestellt und den Franchise-Partnern bei der Management-Konferenz präsentiert.

Die Drei vom Franchise-Beirat 😉 – Jochen Renfordt, Sebastian Eck und Waldemar Keller – präsentieren die Umfrageergebnisse
Es entwickelte sich eine angeregte Diskussion, aus der sich eine ganze Reihe kreativer Vorschläge ergaben.
Im Nachgang der Konferenz, werden der Franchise-Beirat und ich, die sich daraus ergebenden Chancen nutzen und umsetzen. Einige spektakuläre Neuerungen sind dabei zu erwarten! 😉
Weitere Themen und Impressionen unserer Management-Konferenz:
- Beiratsvorsitzender Jochen Renfordt: „Opti-Maler-Partner ist die einzig starke, weil eingetragene, Maler-Franchise-Marke”
- Kollegialer und offener Erfahrungsaustausch: Ein Kernpunkt der Management-Konferenz vom 11. bis 13. Januar in Karlsruhe
- Kompetente Wissensvermittlung durch drei starke Referenten: Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner
- Management-Konferenz Opti-Maler-Partner: Tagen, feiern, spenden. Bisher € 513. 544,00! Festliches Buffet und Scheckübergabe
Beiratsvorsitzender Jochen Renfordt: „Opti-Maler-Partner ist die einzig starke, weil eingetragene, Maler-Franchise-Marke”
Erste Impressionen der Management-Konferenz vom 11. bis 13. Januar in Karlsruhe:

Vorsitzender des Franchise-Beirats, Jochen Renfordt
“Opti-Maler-Partner ist die einzige starke und eingetragene Maler-Franchise-Marke”.
So der Franchise-Beiratsvorsitzende Jochen Renfordt, bei seinem vielbeachteten Vortrag: „Unsere Marke – Die Wettbewerber“.
Der Vorsitzende des Franchise-Beirats Opti-Maler-Partner, Jochen Renfordt, beleuchtete in seinem engagierten Vortrag, wobei er speziell auf den Markenschutz einging, wie wichtig eine starke eingetragene Marke für die Partnerbetriebe ist.
Renfordt hob hervor, dass eine eingetragene Marke und deren dauerhafte Pflege, als stabiler Schutz und zum Vorteil der Systempartner, eines der zentralen Kriterien eines Franchise-Systems ist.

Der Vorsitzende des Franchise Beirats, Jochen Renfordt, bei seinem engagierten Vortrag
Nachahmer und Trittbrettfahrer haben bei einem starken Markenschutz keine Chance. Deshalb sei es auch die zentrale Aufgabe eines Franchise-Gebers, diesen Markenschutz für die Partner zu gewährleisten und aufrecht zu erhalten, so Jochen Renfordt.

Aufmerksame Zuhörer
Im Detail erklärte Jochen Renfordt den Partnern, wie umfangreich und stark der Markenschutz für die Franchise-Partner bei Opti-Maler-Partner ist.
Bei seiner Markenrecherche stellte Jochen Renfordt übrigens erstaunt fest, dass andere Partner-Systeme im Bereich Malerhandwerk, keine eingetragene Marke haben und somit nicht über den so zentral wichtigen Markenschutz für ihre Partner verfügen.
Das sei, lt. Renfordt, doch schon mehr als bemerkenswert und sehr erstaunlich. Vor allem deshalb, weil Marktteilnehmer eine angebliche „Marke“ kommunizieren, ohne selbst über eine eingetragene Marke zu verfügen, führte Renfordt aus.
Renfordt zitierte aus einem Beitrag des Franchise-PORTAL: „Eine Marke ist der Goldschatz eines Unternehmens…“. Da sei Opti-Maler-Partner, mit seinen vier eingetragenen Marken, ganz sicher ein Goldschatz!
Renfordt rief den Partnern die beim DPMA – Deutsches Patent- und Markenamt – eingetragenen Marken von Opti-Maler-Partner in Erinnerung:
- Grafische Wort-/Bildmarke Opti-Maler-Partner, Registernummer 2010258, farbig
- Grafische Wort-/Bildmarke Opti-Maler-Partner, Registernummer 2066858, s/w
- Wortmarke “Opti-Maler-Partner”, Registernummer 398053111
- Wortmarke “Opti-Maler”, Registernummer 300926669
Opti-Maler-Partner gewährleistet damit einen umfangreichen und starken Schutz für seine Franchise-Partner, so Renfordt. Die Marken sind seit Jahrzehnten eingetragen, werden weiter gepflegt und deren Schutz durch Zahlung der jeweiligen Verlängerungsgebühren vom Franchise-Geber aufrechterhalten und gewährleistet.
Jochen Renfordt: “Das gibt uns Partnern die Sicherheit, auch in Zukunft mit einer starken Marke, unter einem starken Markendach, erfolgreich Geschäfte zu machen.”
Zusätzlich stellte Renfordt an verschiedenen Beispielen das hervorragende Image und die Bekanntheit der Marke “Opti-Maler-Partner” heraus. Zum Schluss seines Vortrags, appellierte Jochen Renfordt an alle Partner, zum gemeinsamen weiteren und eigenen Erfolg, das Markenlogo Opti-Maler-Partner weiter engagiert in den Markt zu tragen.
In den nächsten Tagen werde ich von weiteren Themen auf unserer Management-Konferenz berichten.
- Fortsetzung der Berichterstattung, mit den Ergebnissen der Online-Umfrage des Franchise-Beirat
- Kollegialer und offener Erfahrungsaustausch: Ein Kernpunkt der Management-Konferenz vom 11. bis 13. Januar in Karlsruhe
- Kompetente Wissensvermittlung durch drei starke Referenten: Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner
- Management-Konferenz Opti-Maler-Partner: Tagen, feiern, spenden. Bisher € 513. 544,00! Festliches Buffet und Scheckübergabe
Fruchtbare und erfolgreiche Sitzung des Franchise-Beirat Opti-Maler-Partner
Satzungsgemäß tagte der Franchise-Beirat bei Opti-Maler-Partner am gestrigen Donnerstag. In vielen Stunden wurde, die vom Beirat erstellte Online-Umfrage unter den Partner ausgewertet und analysiert. Neue Strategien und kreative Ideen wurde besprochen.
Die wichtigen Gespräche wurden beim Abendessen, beim Italiener, weiter fortgesetzt. So kann es mit Elan in den heutigen Start der Management-Konferenz mit den Opti-Maler-Partner gehen.
Programm der 33. Internationalen Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner, vom 11.-13. Januar 2018 in Karlsruhe
Donnerstag, 11. Januar
Sitzung des Franchise-Beirat. Details siehe mit diesem Link.
Freitag, 12. Januar und Samstag, 13. Januar
Werner Deck und der Franchise-Beirat
- Ergebnisse der Online-Umfrage, Wünsche und Diskussion. Erarbeitung der sich daraus ergebende Konsequenzen und Handlungen.
- Vorstellung der Konzeption der neuen Homepage Opti-Maler-Partner.
- Neubelebung des Internet-Forums Opti-Maler-Partner, mittels neuer Software.

Timo Schutt
Timo Schultt, Rechtsanwalt. Rechtsanwälte Schutt & Waettke. Fachanwälte für IT-Recht, Eventrecht, Urheberrecht, Medienrecht
Das neue Datenschutzrecht. Hier speziell die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz, BDSG, die ab dem 25. Mai 2018 die rechtliche Grundlage für die Zulässigkeit der Datenverarbeitung und die Datenschutzorganisation sind.
Jedes Unternehmen MUSS, zur Vermeidung von hohen Bußgeldern, das neue Datenschutzrecht anwenden. Die Uhr tickt. Am 25.05.2018 müssen die neuen Anforderungen umgesetzt haben. Was ist zu beachten? Welche Maßnahmen müssen Sie individuell in Angriff nehmen?
- Helfen zu erkennen, wer von dem neuen Datenschutzrecht ab dem 25.05.2018 betroffen ist.
- Verdeutlichen weshalb es so wichtig ist jetzt das Thema ganz oben auf die Prioritätenliste zu setzen.
- Leitfaden, um die erforderlichen Maßnahmen individuell zu erfassen und in die Wege leiten zu können.

Dirk Sander
Dirk Sander, WinWorker-Software
Seit 1. Januar 2017 sind alle Regelungen der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) rechtsgültig und für alle Unternehmen bindend.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften, bedeutet ein existenzielles Risiko. Vermeiden Sie teure Steuerschätzungen!
• Ist Ihr Betrieb durch die GoBD betroffen?
• Was kommt auf Ihren Betrieb zu?
• Wie können Sie sich darauf vorbereiten und worauf müssen Sie achten?
Dirk Sander spricht signifikante Randziffern aus dem Erlass an und verbindet diese mit tatsächlichen Erlebnissen aus der Branche.
Er zeigt die notwendigen Maßnahmen auf, die jeder Unternehmer, in Bezug auf elektronische Dokumentenerstellung, – aufbewahrung und maschinelle Auswertbarkeit, zu erfüllen hat!

Arnd Corts
Arnd Corts, DISG-Trainer. Lebensziele.de
• Aufbau und Weiterführung des DISG-Seminars der letzten Management-Konferenz.
• Wiederholung wesentlicher DISG-Inhalte.
• Umgang mit schwierigen Kunden/Mitarbeitern.
• Dramadreieck.
• Destruktive Kommunikationsmuster und wie man ihnen begegnet.
Die wertvolle Arbeit des Franchise-Beirats. Start Management-Konferenz Opti-Maler-Partner am 11. Januar
Am morgigen Donnerstag ist der Auftakt zu unserer 33. internationalen Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner, mit der Sitzung des Franchise-Beirats. Der Franchise-Beirat wurde im letzten Jahr neu gewählt und hat bereits sehr wertvolle Arbeit geleistet.
Als erstes startete der Franchise-Beirat unter allen Opti-Maler-Partnern eine ausführliche Umfrage, siehe ganz unten stehend. Dazu stellten sich die drei Beiräte den Partnern zunächst noch einmal persönlich vor.
Der Beirat stellt sich vor:
Auf der Konferenz 2017, haben wir uns als neu gewählten Beirat bereits den anwesenden Partnern vorgestellt. Damit uns alle etwas kennenlernen , haben wir eine kurze Vita von uns dreien erstellt, damit alle wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Die erste Beiratssitzung haben wir bereits hinter uns gebracht und wir wollen als erstes und hauptsächliches Ziel die Marktdurchdringung von Opti-Maler-Partner verbessern. Wir haben ein tolles Konzept, ein gutes und einprägsames Logo und bei den Kunden, die uns kennen, einen sehr guten Ruf. Darauf gilt es aufzubauen!
An allererster Stelle benötigen wir aber die Hilfe und die Anregungen unserer Mit-Partner, wir treten hier nicht als Alleinunterhalter an, sondern wollen in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit die Wünsche und Anregungen aller Partner bündeln – zum Wohle der Marke und des Franchise-Systems.
Als ersten Schritt haben wir uns überlegt, eine kleine Online-Umfrage durchzuführen, um den Status der einzelnen Partner zu erfahren, den Grad der System-Umsetzung und die drängendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem OMP-System.
Wir freuen uns darauf, wenn ALLE kräftig mitarbeiten, um Opti-Maler-Partner zu DER MARKE im Malerhandwerk zu machen!
Mit farbenfrohen Grüßen
Waldemar Keller, Sebastian Eck, Jochen Renfordt

Waldemar Keller
Waldemar Keller, Jahrgang 1953, OMP seit 1995:
„Der Betrieb besteht seit 1981 und wurde von mir gegründet, zur Zeit 16 Mitarbeiter nähere Infos unter www.malerkeller.de
Meine Aussage zu OMP: „Als mein Betrieb immer größer wurde, suchte ich nach einer guten Lösung mein Management und die Mitarbeiterführung zu verbessern sowie gezielter Privatkunden anzusprechen. Mit dem OMP System ist mir das sehr gut gelungen.
Nach wie vor bin ich von dem System begeistert. Bei konsequenter Anwendung ist der Erfolg einfach vorhanden.
Zudem ist das System gegenüber dem Franchisenehmer fair. Es liegt an einem selbst, inwieweit man das System im Betrieb umsetzt. Daher super und passt zu mir.“
Sebastian Eck, 34 Jahre alt, OMP seit 1994:

Sebastian Eck
„Der Betrieb besteht seit 1905 in vierter Generation. Derzeit befinden sich 34 Mitarbeiter im Betrieb.
Meine Aussage zu OMP: „OMP hilft uns seit Jahren, am Markt (und das nicht nur im privaten Sektor) präsent und aktuell zu sein.
Persönlich stützt es mich gerade in der Zeit des Generationswechsels vom Vater zum Sohn, diese Werte zu erhalten und zu kräftigen. Vom Vater eingeführt und gelebt, hilft es mir zukunftsorientiert zu bleiben und die Werte zu leben.“
Dies zeigt sich insbesondere in der Homepage. Damals eine der ersten im Handwerk unserer Region. Nun sind wir gerade dabei, einen Relaunch der Seite zu starten, um auf dieser Basis ebenfalls im Social Media Bereich tätig zu werden. “ www.malereck.de

Jochen Renfordt
Jochen Renfordt, 52 Jahre alt, OMP seit 1995:
„Der Betrieb besteht seit 1927 in dritte Generation und beschäftigt zur Zeit 26 Mitarbeiter, nähere Infos unter www.malerrenfordt.de.
Meine Aussage zu OMP: „Das OMP System ist ist die Grundlage unserer Privatkundenansprache, mit der wir rd. 70% unseres Umsatzes machen.
Ich kenne kein besseres und konsequenteres System, um Privatkunden an den Betrieb zu binden und Aufträge außerhalb des üblichen Preisdrucks zu generieren.“
Nachstehend die vom Franchise-Beirat initiierte und erarbeitete Online-Umfrage, die als Formular im Internet stand. Mit wenigen Klicks, konnten die Partner ihre Angaben mittels der Dropdown-Listen machen. Hier lediglich die Überschriften der Umfrage:
- Wo nutzen Sie das OMP-Logo?
- Welche Instrumente der Marktdurchdringung nutzen Sie?
- Wie oft schalten Sie Anzeigen im Jahr?
- Wie oft Verschicken Sie Direktmailings im Jahr?
- Zu welchen Themen verschicken Sie Mailings?
- Was gefällt Ihnen besonders gut am OMP?
- Schätzen Sie bitte wieviel Prozent des Gesamtsystems Sie einsetzen
- Was sind Ihre Top OMP-Module?
- Was fehlt Ihnen am OMP-System?
- Welche Erweiterungen wünschen Sie sich?
- Benötigen Sie Unterstützung, wenn ja welche?
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter konsequent in der Systemanwendung?
- Haben Sie für Ihre Mitarbeiter Unterlagen zur Anwendung der Strategie und Erläuterungen zum Verhalten beim Kunden?
- Haben Sie eine Homepage?
- Haben Sie eine Facebook Firmenseite?
- Sind Sie aktiv auf Ihrer Facebook-Firmenseite?
- Haben Sie eine Google+ Seite?
- Sind Sie bei Xing?
- Sind Sie bei LinkedIn?
- Wo sind Sie sonst noch unterwegs?
- Auf wieviel Prozent schätzen Sie Ihren Privatkundenanteil?
- Sind Sie mit Ihrem Jahresergebnis zufrieden?
- Wo sehen Sie für sich Verbesserungsmöglichkeiten?
- Was ist Ihre Bitte/Wunsch an den Beirat?
Bei der morgigen Beiratssitzung, werden wir die Ergebnisse der Online-Umfrage auswerten und diskutieren. Daraus ergeben sich ganz sicher neue und wertvolle Handlungsansätze für das System Opti-Maler-Partner.
Und natürlich wertden wir das Umfrageergebnis am Freitagmorgen allen anwesenden Opti-Maler-Partnern vorstellen und diskutieren. Darauf freue ich mich schon sehr.
Schon jetzt danke ich dem Franchise-Beirat (Waldemar Keller, Sebastian Eck, Jochen Renfordt) ganz herzlich, für ihre kompetente und qualifizierte Mitarbeit! 🙂
Spannende und informative Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner, am 13. und 14. Januar 2017 in Karlsruhe
Am Vorabend der Konferenz (Donnerstag, 12. Januar), traf sich der neugewählte Franchise-Beirat zu seiner ersten wichtigen Sitzung im Tagungsraum „Palmbach“.

Beiratssitzung

Zur Beiratssitzung, brachten die Beiräte bereits jede Menge Vorschläge und Themen mit. Darüber berichtete der Beirat gleich zu Beginn unserer Konferenz den anwesenden Opti-Maler-Partner

Wer gut arbeitet, darf auch gut essen. Ausklang der Beiratssitzung mit einem gepflegten Abendessen beim Italiener
Freitag, 13. Januar:

Der Tag beginnt. Blick aus dem Hotelfenster

Sturmtief „Egon“ zerrt auch an der Flagge von Opti-Maler-Partner

Direkt vor dem Tagungshotel: Vorbildliches Opti-Maler-Partner – Fahrzeug

Direkt vor dem Tagungshotel: Vorbildliches Opti-Maler-Partner – Fahrzeug

Unser Tagungsraum für zwei Tage

Der Konferenzstart steht unmittelbar bevor…

… und ich bin gut gelaunt und sehr erwartungsfroh

Auch Donald Trump sandte uns freundliche Grüße zum Konferenzstart 😉

Arnd Corts beginnt sein spannendes DISG-Seminar

Arnd Corts, „Das DISG-Persönlichkeitsprofil“. Eigene Stärken erkennen, Persönlichkeit von Mitarbeiter, Kunde oder Partner besser einschätzen, dadurch deutlich bessere Kommunikation mit geringerem Konfliktpotential möglich

Die Unterlage zum Erarbeiten des eigenen Persönlichkeitsprofils

Konzentrierte Mitarbeit der Teilnehmer

Das eigene Persönlichkeitsprofil erarbeiten

Dank an Arnd Corts für das tolle Seminar. Bei der nächsten Konferenz gibt es die Vertiefung dazu
Das Abendprogramm am Freitag:

Gutes Essen, gute Laune

Vielversprechende Buffetkarte

Buffetkarte

Noch etwas Geduld bitte

Denn zuerst, übergaben wir unsere gemeinsame Spende an UNICEF

Symbolische Scheckübergabe unserer gemeinsamen Spende von Opti-Maler-Partner an UNICEF. Mit Ursula Grass (Mitte) von UNICEF und meiner lieben Liebe. ??

Gutes Essen, gute Unterhaltung

Gutes Essen, gute Unterhaltung

Tolle Gespräche, mit tollen Kollegen! Opti-Maler-Partner sind auch klasse „Feierbiester“. 🙂 Trinkfest dazu. 😉 Als Drittletzter bin ich um1:52 Uhr aufs Zimmer. 😉
Samstag, 14. Januar:

Verkaufstrainer Christian Kober, schon zum zweiten Mal bei Opti-Maler-Partner

Aufmerksame Zuhörer beim Verkaufstrainer Christian Kober: „Angebote verkaufsstark gestalten, Tipps zum Nachfassen, wichtige Abschlusstechniken.“

Von Christian Kober erhielt ich zum Dank ein Buch

Konferenzende. Danke und Verabschiedung der Opti-Maler-Partner

Alles zusammenräumen…

…packen, auschecken und nachhause fahren
Die zwei Tage gingen wie im Flug vorbei, brachten aber wieder einmal jede Menge neue Erkenntnisse. 🙂
Vorbereitung zum morgigen Beginn der Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner in den letzten Zügen

Noch einiges vorzubereiten
Eine solche Konferenz zu organisieren und abzuwickeln, ist immer eine große Sache. Heute sind noch einige Dinge vorzubereiten und zu erledigen.
Im Hotel bereite ich heute am Spätnachmittag noch den Veranstatungsraum vor und checke die Technik.
Und heute ist bereits der erste „Konferenztermin“, nämlich um 18 Uhr, mit der Beiratssitzung des neugewählten Franchise-Beirats bei Opti-Maler-Partner.

Der Franchise-Beirat bei Opti-Maler-Partner
Morgen, um 9:30 Uhr, startet dann die Management-Konferenz, wenn es für die erwartungsvollen Teilnehmer heißt:

Ein informatives und spannendes Konferenzprogramm erwartet die Teilnehmer an den zwei Tagen
Die 32. Internationale Management-Konferenz für Opti-Maler-Partner, ist am 13./14. Januar 2017 in Karlsruhe
Hier das diesjährige Programm im Leonardo-Hotel:

Im Leonardo Hotel Karlsruhe finden regelmäßig die Management-Konferenzen für meine Opti-Maler-Partner statt
Freitag, 13. Januar
Ab 8:00 Uhr: Eintreffen der Gäste, Begrüßungskaffee/Tee mit Butterbrezeln
9:30 Uhr: Werner Deck, Begrüßung und Einstimmung. Vorstellung Franchise-Beirat, neue Ideen und weitere Systementwicklung
10:30 Uhr: Kaffeepause

Arnd Corts
10:45 Uhr bis ca. 16:30 Uhr: Arnd Corts, „Das DISG-Persönlichkeitsprofil“. Eigene Stärken erkennen, Persönlichkeit von Mitarbeiter, Kunde oder Partner besser einschätzen, dadurch deutlich bessere Kommunikation mit geringerem Konfliktpotential möglich.
Dazwischen von 12:30 Uhr-14:00 Uhr, Mittagessen
Arnd Corts ist spezialisiert auf werteorientiertes Coaching & Supervision. Darüber hinaus ist Arnd Corts vielfach zertifiziert:
- Zertifizierter Trainer DiSG (Everything DiSG Inscape)
- Zertifizierter Persolog Persönlichkeits-Trainer
- Spiral Dynamics integral (SDi) Zertifizierung
- Social Architect (CHE Deutschland)
- Dynamic Facilitation (kreative Lösungsfindung in Moderationsgruppen / Teams)
- Zertifizierter Trainer für Berufs- und Lebenszielplanung („Tempus-Methode“)
- Zertifizierter Persolog Team-Trainer
- Persolog Führen mit Persönlichkeit
Tagungsende ca. 16:30 Uhr
18:00 Uhr: Spendenscheckübergabe (ca. € 10.000,–) an UNICEF Deutschland
19:00 Uhr: Festliches Buffet
Samstag, 14. Januar
9:00 Uhr: Verkaufstrainer Christian Kober: „Angebote verkaufsstark gestalten, Tipps zum Nachfassen und wichtige Abschlusstechniken“. Weshalb sollten wir Angebote nachfassen? Vorbereitung des Nachfass-Gesprächs. Beispiele für Nachfass-Fragen. Bezugspunkte zum Nachfassen. Tipps zum Nachfassen. Wichtige Abschlusstechniken.
Dazwischen Kaffeepause, um 10:00 Uhr

Christian Kober
Christian Kober ist Verkaufstrainer und Experte für preisstabile Verhandlungen. Kober gilt in Deutschland als der Spezialist für anspruchsvolle Preisverhandlungen. Mit seinem einzigartigen „POTENTIAL- Preisverhandlungssystem“ ist Kober ein gefragter Trainer und Buchautor.
Christian Kober ist ein Praktiker mit unkonventionellen Ideen, die er auf nicht alltägliche, drastische und vor allem nachhaltige Art, in seinen Seminaren vermittelt. In zahlreichen Management-Magazinen und im Fernsehen stieß seine Methode auf ein sehr positives Echo.
11:45 Uhr Werner Deck und Franchise-Beirat. Diskussion und Verschiedenes. Konferenztermin 2018 (05. – 06. Januar, 12. – 13. Januar oder 19. – 20. Januar 2018)
Konferenzende ca. 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Opti-Maler-Partner können auch gut esssen und feiern: Festliches Buffet am Freitagabend
Carpaccio vom Tafelspitz mit gehobeltem Meerrettich
Mett-Igel mit gefüllten Eiern
Pochierte Lachsforelle mit Sahne-Meerrettich
Bunter Nudelsalat
Linsensalat
Salatbuffet
Baguette und Butter
***
Badische Kartoffelsuppe und Croutons
***
Zander mit Hollandaise, Parmesan und Tomatenwürfel überbacken,
dazu Twister-Kartoffeln
Hirschgulasch mit Preiselbeerbirnen (extra),
dazu Spätzle und Rotkohl
(Schale mit geschlagener Sahne)
Schweinemedaillons mit Äpfeln, Estragon
und Champignons in Wodkasahne (separat)
Gemüse der Saison (Brokkoli)
***
Ofennudeln mit Vanillesauce
Obstsalat
Mousse au chocolate (weiß und braun)
Creme Brûlée